Ideas/Proposals for BSc-/MSc-Thesis
Sebastian Kreideweiß, M.Sc., Lecturer and module author since 2008 at VFH.de and TH Brandenburg, also TH Lübeck, BHT Hochschule Berlin. Several other, i.e. Ostfalia Hochschule, HWR Berlin.
Research topic: content management systems, dxp (www, internet, html, css, open data, semantic web, sparql, rdf, json, rest, cms)
See latest publications: https://cmscensus.eu/about
Übersicht der Themen (see English version below)
| Titel | Bereich - Keywords | Abstract |
1 | Statistische Verteilung der Content-Management-Systeme staatlicher Einrichtungen in EU-Ländern | Statistik - WWW, http, crawling, CMS, Datenerhebung, Analyse, Bewertung, geografische Betrachtung | Siehe weitere Ausführungen weiter unten im Dokument Letzte Arbeiten: Jan 2022 Judith Kölbel (Deutschland) und Yunao Lyu (Estland)
|
2 | Analyse und Optimierung der Datenbankschicht des Content-Management-Systems TYPO3 | Datenbank, Indizes, Stored Procedures, Keys, Performance, ISAM, heap | Wie kann das jetzige Datenbank-Schema von TYPO3 verbessert werden? Welche Abstrahierungs- und Normalisierungsstufen sind erreicht? Wo sind Designfehler (z.B. DB-Tabelle für 3 Einträge) in der Persistierung? |
3 | Analyse und Optimierung der Barrierefreiheit des Content-Management-Systems TYPO3 aus Bedienersicht anhand der BITV und ATAG 2.0 | BITV, ATAG, Barrierefreiheit, Accessibility | Wie können Menschen mit Beeinträchtigungen dennoch das Backend bedienen und Inhalte einstellen? Welche Issues gibt es und müssen behoben werden. Virtuelle Zusammenarbeit mit DRK Klinken Berlin, Dennis Westphal (GzEvD) und TYPO3 accessibility team. Ggf. Kollegin Alexa. typo3.org/article/typo3-and-its-accessibility-in-the-backend
|
4 | Analyse und Optimierung des Bedienkonzeptes im Content-Management-System TYPO3 | UI/UX, Benutzerführung, | Wie kann die Nutzerführung im TYPO3 backend verbessert werden? Vergleich mit anderen CMS. Wie kann man es komplett neu denken? Virtuelle Zusammenarbeit mit TYPO3 design team. |
5 | Analyse und Bewertung von Content-Management-Systemen aus Security-Sicht am Beispiel von TYPO3, Drupal, Wordpress | Security, BSI, OWASP | Einsatz von Security-Scanning Tools und Auswertung der Ergebnisse. Virtuelle Zusammenarbeit mit TYPO3 security team. |
6 | Konzeption und Implementierung einer Headless-Web-Anwendung am Beispiel TYPO3 | React, Vue, Angular, JSON, REST-API | Wie kann man auf die TYPO3 proprietären Konzepte FLUID und TypoScript zum Templating/Erzeugen einer Web-Ausgabe verzichten und stattdessen eine headless-Ansatz konstruiieren?
In Bearbeitung durch Anil Seldüz |
7 | Konzeption und Entwicklung einer Open-Data-Komponente für Content-Management-Systeme am Beispiel TYPO3 | Open Data, daten.berlin.de | Was sind maschinenlesbaren Datenformate (JSON, XML, RDF statt HTML, CSV, excel) und wie kann ein CMS wie TYPO3 diese erzeugen? Was muss eine Komponente leisten? Welche Standardisierung der Konzepte (schema.org, etc) gibt es oder muss geschaffen werden? Aufzeigen anhand eines Use Cases.
Ziel ist ein Pitch bei SPRIN-D, Förderungsvolumen 200.000€ und Fortführung der Arbeiten (Gründung einer GmbH) |
8 | Finanzierungsstrategien für nachhaltige Software-Entwicklung im Bereich von Content-Management-Systemen | Open source, closed source, Professionalisierung, Risikokapital, Crowd-Funding | Wie können TYPO3 Extensions wie solr (typo3-solr.com) mit derzeitigen Entwicklungskosten von ca. 200K/p.a. entstehen und nachhaltig finanziert werden? |
9 | Analyse und Bewertung der Software-Code-Qualität von CMS-Erweiterungen | Nachhaltige Software-Entwicklung, Finanzierung, Crowd-Funding, Software-Qualität, Software-Metriken, Tools | Was zeichnet gute Software aus Code-Ebene aus? Welche Tools gibt es, die Code-Metriken zu messen? Clean Code, etc. |
10 | Konzeption und prototypische Entwicklung einer Monitoring-Anwendung zur Wartung von vielfachen CMS-Instanzen | Betrieb, Wartung, Updates, Upgrades, Versionskontrolle, Dashboard, caretaker, t3monitor | Gegeben sei ein Ökosystem von 1.000 CMS-Instanzen, z.B. TYPO3. Welche Möglichkeiten zur Analyse und Überwachung der Systemzustände gibt es, um die Wartungszustände optimal zu halten. |
11 | Sprachsteuerung in einem CMS anhand von TYPO3 | z.B. Amazon Alexa et al | Steuerung von Redakteurstätigkeiten (Seiten, Inhalte, Dateien anlegen, ändern löschen) im CMS über Sprache |
12 | Datenschutz und GDPR-Konformität in CMS anhand TYPO3 | GDPR, DSGVO |
|
13 | Digitale Souveränität in CMS anhand von TYPO3 | Koalitionsvertrag der Ampel 2021, EU Dekade | Wie digital unabhängig ist die Nutzung von TYPO3? Entwicklung eines DigitalSouv-Indexes
Siehe CMS-Kursmaterialien in Moodle
Partner: Weizenbaum Institut, OSB Alliance |
14 | Entwicklung von Sub-Communities in CMS-Ökosystemen anhand von TYPO3 | TYPO3 Academic Subcommunity | Welche Rahmenbedingungen müssten gegeben sein, sodass Sub-Communities innerhalb eines CMS Ökosystems entstehen (zuletzt die TYPO3 Academic Subcommunity)? Denkbar auch für welche anderen? Zusammenarbeit mit TYPO3 Assoc und GmbH sowie Community |
15 | Konzeption und Entwicklung einer TYPO3 Extension für … | PHP, SQL, TYPO3, Extbase | Anwendungsfall z.B. im Zusammenhang mit OZG, Open Data o.ä.
Zuletzt Arbeit von Alexander Ullrich, Konstantin Hillmann für Vergleich |
16 | Eignung und Strategie von CMS für die Umsetzung des OZG anhand von TYPO3 | OZG, DGSVO |
|
17 | Untersuchung von DXP und Vergleich mit TYPO3 | Digital Experience Platforms a la AEM, PimCore, etc |
|
18 | KI und CMS – Erzeugung von Seiten leichter Sprache mit KI-Module Simplification von Aleph alpha aus bestehenden Seiten der öffentlichen Verwaltung a) Konsekutiv: Erzeugung von Animationen/Video für Gebärdensprache auf Basis vereinfachter Texte | KI, Sprachen | https://app.aleph-alpha.com/jumpstart/language-simplification
|
19 | Bereitstellung von Daten aus CMS für KI-Systeme | KI/AI – LLMs, Datenaufbereitung, Wissen, Knowlegde Management | Lassen sich Daten durch CMS so bereitstellen, dass Fragen in eine KI-Anwendung (OpenAI, Bard, etc) hieraus beantwortet werden. |
20 | Plattformkonzepte für Open Source Systeme am Beispiel TYPO3 | Funding – Geld, Finanzierung, AppStore/Marketplace, Plattformkonzepte | Wie verdient man mit Open Source Geld? Wie kann durch Plattformkonzepte (vgl. Apple, etc) eine höhere Kundenbindung erzeugt werden, aus denen wiederkehrende Einkünfte für die Software-Entwickler*innen resultieren. Plattformkonzepte in anderen Bereichen (Closed Source) bewerten und auf TYPO3 Open Source Ökosystem konzeptionell anwenden |
21 | Abbildung von Dienstleisterbeziehungen auf CMScensus | Data Science – JSON, Semantic web | CMScensus.eu bildet die Beziehungen zwischen einer CMS-Anwendung (Website) und dem dahinterliegenden Tool (CMS, ca. 1400 verschiedene) ab. Dies soll um die Dienstleisterbeziehung ergänzt werden. Es besteht eine PHP-Extension, die dazu erweitert werden kann. https://extensions.typo3.org/extension/cms_census
Vorarbeiten: https://cmscensus.eu/fileadmin/introduction/content/JSON-LD-service-provider.zip
|
22 | Konzeption einer Government Experience Platform | Solution design – CMS + Newsletter + Social Media + tracking + CRM + … + X = DXP
DXP + Spezielle Komponenten/Anbindungen für Government = GXP | Wie könnte eine GXP mit TYPO3 aussehen? Welche strategischen Partnerschaften muss man mit Software-Herstellern anzuschließender Drittsysteme wie Newsletter, Tracking, DAM, etc eingehen, um eine Open Source Variante zu AEM zu bilden? Vergleich mit anderen DXP und Analyse der speziellen Komponenten/Anbindungen für Government |
23 | Analyse der Developer Experience beim Einstieg in neue Systeme am Beispiel von TYPO3 |
| Welche Hürden gibt es beim Einstieg aus Developer Sicht in eine neue Software? Wie ist es konkret in TYPO3? Welche proprietären Konzepte (TypoScript, FLUID, ExtBase) wirken auf die Experience ein? Was sollte optimiert werden und wie gelingt ein nachhaltiger Zuwachs neuer Developer? |
Themen im Detail
Nr. 1: Statistische Verteilung von Content-Management-Systemen im öffentlichen Bereich in Europa
Varianten
Statt Betrachtungsraum Europa ginge auch China, USA, Russland et al
Erkenntnisinteresse und Motivation
Erforscht werden soll, wie die CMS-Verteilung im Markt bezogen auf bestimmte Branchen und Staaten aussieht. Beispiel: Der Marktführer im Bereich Hochschulen in Deutschland ist das CMS TYPO3 mit ca. 59% (2021), https://cmscensus.eu/germany/education-culture-sport/universities).
Die Erkenntnisse sollen in die Website https://cmscensus.eu/ einfließen und dort dauerhaft veröffentlicht werden. Ziel ist es, dass Entscheider*innen informierter in technologische Produktentscheidungen gehen und diese treffen können.
Ziel ist es weiterhin, dass sich Communities bilden können, die die Entwicklung und Finanzierung fehlender branchenspezifischer Software-Komponenten nachhaltig und kostenteilend angehen.